Sommer auf dem Lande oder in der Stadt.
Jedem Sommer-Fan fallen da sofort ganz eigene Geschichten ein.
Blog
Skulpturenpfad – „Streit“
Haiko Spottke18. September 2025
Da Zinzendorf den neuen Siedlern eine gewisse Glaubensfreiheit gewährte, wuchs der neue Ort rasch und es trafen sehr unterschiedliche Glaubenstraditionen und -Glaubensvorstellungen aufeinander.
Skulpturenpfad – „Unter der Obhut des Herrn“
Haiko Spottke12. September 2025
Herrnhut ist unter den Oberlausitzer Siedlungen das „Küken“. Während ringsherum alle Dörfer ihre 700- Jahrfeiern hinter sich haben, konnte der Ort Herrnhut 2022 gerade einmal seinen 300.
Skulpturenpfad – „Das Gleichnis vom Senfkorn!“
Haiko Spottke28. August 2025
Der junge Zinzendorf wuchs bei seiner Großmutter in Großhennersdorf auf und erfuhr dort eine pietistische Erziehung
Skulpturenpfad – „Ich bin der Weg. Geh!“
Haiko Spottke14. August 2025
Der Skulpturenpfad in Herrnhut wurde anlässlich des 300. Geburtstages des Ortsgründers Zinzendorf im Jahr 2000 angelegt.
„Schirgiswalde und seine Persönlichkeiten “ – Heinz Berger
Haiko Spottke28. Juli 2025
Am 20.07.2025 erfolgte die Einweihung eines neu geschnitzten Wegweisers. Damit erweist die Stadt Schirgiswalde Heinz Berger Respekt und Anerkennung für seine Verdienste um Handwerkskeller und Museum...
Neue Blog-Reihe „Skulpturenpfad“ – ab 15.August
Haiko Spottke17. Juli 2025
Die Idee zum Skulpturenpfad entstand 1999, als überlegt wurde, wie man das Jubiläum des 300. Geburtstages von Nikolaus Ludwig, Graf von Zinzendorf und Pottendorf (kurz Zinzendorf), im Jahr 2000 gestalten könnte.
Tiermalerei – Eine Herzensangelegenheit
Haiko Spottke23. Juni 2025
Wie heißt es so schön? Der beste Freund des Menschen ist der Hund.
Aber auch alle anderen Tiere stehen uns sehr nah.
„Schirgiswalde und seine historischen Persönlichkeiten “ – Carl Swoboda
Haiko Spottke12. Juni 2025
Am 01. Juli 1896 wurde er im Haus Kirchberg 1 geboren. Dort wo seine Vorfahren schon seit Generationen wohnten. Sein Großvater Carl Paul Swoboda hatte, 1857 aus Hainspach kommend, hier...
Simones Leidenschaft für Farbe und Design
Haiko Spottke22. Mai 2025
Wie ein roter Faden ziehen sich Kunst und Kunstgestaltung durch das Leben von Simone Wujanz.
„Schirgiswalde und seine historischen Persönlichkeiten “ – Straßenfeger Ignaz Mieth
Haiko Spottke15. Mai 2025
Paul Ignaz Mieth wurde am 5. November 1886 in Schirgiswalde, bei Bautzen in Sachsen, geboren. Sein Vater war Johann Mieth. Der Name seiner Mutter war Josefa Theresia Roesler. Ignaz Mieth arbeitete...
Von Malerei über Musik bis zur „Goßdorfer Perle“ -oder- „Die mit dem Licht spielt“, Teil 2
Haiko Spottke24. April 2025
Wie alles zusammenhängt und welche Rolle eine große Kugel spielt; oberlausitz-art hat für Euch nachgefragt.
Von Malerei über Musik bis zur „Goßdorfer Perle“ -oder- „Die mit dem Licht spielt“, Teil 1
Haiko Spottke22. April 2025
Ob Landschaftsmalerei, Portraits oder Stillleben,
Doreen Marie Schöngart wird beim Arbeiten eins mit ihrer Malerei.
Bangkok – eine Oase der Stille und Entspannung in der Nationalgalerie
Beatrix Beyer16. April 2025
Bangkok, die Stadt am Fluss, auch bekannt für kunstvolle Heiligtümer und ein pulsierendes Leben auf den Straßen. Bangkok kann man am besten mit dem Schiff erkunden. Mit Touristenboot oder anderen...
Ostern steht vor der Tür oder „Die Kunst am Ei“
Haiko Spottke13. April 2025
Das Verzieren von Ostereiern ist ein fester Bestandteil der sorbischen Volkskultur.
„Schirgiswalde und seine historischen Persönlichkeiten “ – Oberjustizrat Josef Theodor Leidler –
Haiko Spottke10. April 2025
Theodor Leidler wurde am 24.10.1847 in Crostwitz, als Sohn eines Kleinbauern, geboren. Er war verheiratet mit Marie Emilie Leidler geb. Reinisch. Sie wurde am 26.5.1848 in Schirgiswalde geboren...
„Die sportlichen Jungs aus Kirschau“
Haiko Spottke28. März 2025
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, im Rampenlicht und Blitzlichtgewitter zu stehen. Sich von seiner besten Seite zu zeigen. Sich als Mittelpunkt zu fühlen und für die schönste Ewigkeit auf Fotos bewundert zu werden.
„Schirgiswalde und seine historischen Persönlichkeiten “ – Sattlermeister August Kutschke –
Haiko Spottke13. März 2025
August Kutschke wurde am 25. Juli 1872 in Oppach geboren. Er war verheiratet und hatte zwei Kinder, Albert und Erich. Der Wohnsitz war in der Niedergasse 3, wo er als Sattlermeister tätig war. Am...
Hanoi, die wilde Stadt mit Charme – Fine Arts Museum
Beatrix Beyer8. März 2025
Hanoi ist eine wilde Stadt mit Charme. Auch im Januar ist es heiß und laut. Und so ist man über eine klimatisierte "Pause" froh. Das Museum wurde 1966 eröffnet und befindet sich im 1937 erbauten...
„Warum ein Maler seine Werke erst im Ruhestand für sich entdeckt“
Haiko Spottke20. Februar 2025
Lange Zeit lagen seine Malereien, Grafiken und Aquarelle, Fotografien, Ölgemälde und Zeichnungen mit Pastellfarben, zusammengeschnürt, in Mappen verstaut.