Wie alles zusammenhängt und welche Rolle eine große Kugel spielt; oberlausitz-art hat für Euch nachgefragt.
Blog
Von Malerei über Musik bis zur „Goßdorfer Perle“ -oder- „Die mit dem Licht spielt“, Teil 1
Haiko Spottke22. April 2025
Ob Landschaftsmalerei, Portraits oder Stillleben,
Doreen Marie Schöngart wird beim Arbeiten eins mit ihrer Malerei.
Bangkok – eine Oase der Stille und Entspannung in der Nationalgalerie
Beatrix Beyer16. April 2025
Bangkok, die Stadt am Fluss, auch bekannt für kunstvolle Heiligtümer und ein pulsierendes Leben auf den Straßen. Bangkok kann man am besten mit dem Schiff erkunden. Mit Touristenboot oder anderen...
Ostern steht vor der Tür oder „Die Kunst am Ei“
Haiko Spottke13. April 2025
Das Verzieren von Ostereiern ist ein fester Bestandteil der sorbischen Volkskultur.
„Schirgiswalde und seine historischen Persönlichkeiten “ – Oberjustizrat Josef Theodor Leidler –
Haiko Spottke10. April 2025
Theodor Leidler wurde am 24.10.1847 in Crostwitz, als Sohn eines Kleinbauern, geboren. Er war verheiratet mit Marie Emilie Leidler geb. Reinisch. Sie wurde am 26.5.1848 in Schirgiswalde geboren...
„Die sportlichen Jungs aus Kirschau“
Haiko Spottke28. März 2025
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, im Rampenlicht und Blitzlichtgewitter zu stehen. Sich von seiner besten Seite zu zeigen. Sich als Mittelpunkt zu fühlen und für die schönste Ewigkeit auf Fotos bewundert zu werden.
„Schirgiswalde und seine historischen Persönlichkeiten “ – Sattlermeister August Kutschke –
Haiko Spottke13. März 2025
August Kutschke wurde am 25. Juli 1872 in Oppach geboren. Er war verheiratet und hatte zwei Kinder, Albert und Erich. Der Wohnsitz war in der Niedergasse 3, wo er als Sattlermeister tätig war. Am...
Hanoi, die wilde Stadt mit Charme – Fine Arts Museum
Beatrix Beyer8. März 2025
Hanoi ist eine wilde Stadt mit Charme. Auch im Januar ist es heiß und laut. Und so ist man über eine klimatisierte "Pause" froh. Das Museum wurde 1966 eröffnet und befindet sich im 1937 erbauten...
„Warum ein Maler seine Werke erst im Ruhestand für sich entdeckt“
Haiko Spottke20. Februar 2025
Lange Zeit lagen seine Malereien, Grafiken und Aquarelle, Fotografien, Ölgemälde und Zeichnungen mit Pastellfarben, zusammengeschnürt, in Mappen verstaut.
„Schirgiswalde und seine historischen Persönlichkeiten “ – Lohnfuhrmann Franz Grohmann –
Haiko Spottke13. Februar 2025
Franz Grohmann wurde am 21.3.1877 in Schirgiswalde geboren. Er war verheiratet und hatte 4 Kinder, Paul, Franz, Marie und Alfred. Er war Lohnfuhrmann in Schirgiswalde. Gestorben ist er am 18.8.1949....
Die Kunst „Eingefangener Momente“
Haiko Spottke23. Januar 2025
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, im Rampenlicht und Blitzlichtgewitter zu stehen. Sich von seiner besten Seite zu zeigen. Sich als Mittelpunkt zu fühlen und für die schönste Ewigkeit auf Fotos bewundert zu werden.
„Schirgiswalde und seine historischen Persönlichkeiten “ – Rechtsanwalt Müller –
Haiko Spottke17. Januar 2025
Martin Fürchtegott Müller wurde als Sohn eines Pastors in Seiffen/Erzgebirge geboren. Er unterhielt auf der Kleinseite-Schirgiswalde eine Rechtsanwalts - und Notarkanzlei. Später...
„Schirgiswalde und seine historischen Persönlichkeiten “ – Herr Oberlehrer Kantor Rohde –
Haiko Spottke27. Dezember 2024
Georg Arthur Rohde wurde am 6.6.1866 geboren. Er war verheiratet und wurde am 23.11.1893 getraut. Sein Amt war Oberlehrer und Kantor von 1905 bis 1924 in der hiesigen Schule. Herr Oberlehrer Kantor...
Ein Besuch in der Budapester Nationalgalerie
Beatrix Beyer21. Dezember 2024
Ein Traum ist die ungarische Hauptstadt Budapest, Liebe auf den ersten Blick. Auf dem Burgberg befindet sich die Ungarische Nationalgalerie. Die Ungarische Nationalgalerie besitzt eine der...
V.I.P.s zur Audienz in der Kaiserkrone
Haiko Spottke20. Dezember 2024
Eine illustre Gesellschaft hat sich eingefunden.Zu je einer Vierergruppe bilden sie pro Tisch eine bunte Runde.Da sitzt Nana Mouskouri neben Mark Medlock.Am Nachbartisch lassen Bud Spencer und Gojko...
„Schirgiswalde und seine historischen Persönlichkeiten “ – Fleischermeister Schimmeck –
Haiko Spottke12. Dezember 2024
Oskar Schimmeck wurde am 4.2.1873 in Kirschau geboren. Er war verheiratet mit Cäcilia Schimmeck, geb. Mildner. Sie heirateten am 19.7.1898. Aus der Ehe gingen 4 Kinder hervor, 1 Sohn und 3 Töchter....
„Schirgiswalde und seine historischen Persönlichkeiten “ – Musikus Münzberg –
Haiko Spottke24. November 2024
Der Musikant "Auf der Südseite des Marktes steht ein Wegweiser, der den Weg nach Weifa zeigt.Ihn ziert ein schwarz gekleidetes Männlein, das auf einer Klarinette bläst.Diese Figur soll an die...
„Pop-Stars in Pop-Art“
Haiko Spottke18. November 2024
Der Künstler selbst bezeichnet seine Werke als"Spontanrealismus". Bunt, großformatig und gespachtelt.Tobias Kießlich hat sich mit seiner Technik des Bildermalens bereits eine große Fangemeinde, in...
„Schirgiswalde und seine historischen Persönlichkeiten “ – Doktor Martin Krutzsch –
Haiko Spottke15. November 2024
Martin Krutzsch wurde am 28. August 1857 in Tharandt geboren. In Leipzig studierte er Medizin. Sein Wohnort war Schirgiswalde, in der Kloßmühle. Vom 1.April 1885 bis 1930 war er in Schirgiswalde als...
„Schirgiswalde und seine historischen Persönlichkeiten “ – De Wunsdurfer Sammelfrou –
Haiko Spottke3. November 2024
"De Weefner Sammelfrou" oder auch "De Wunsdurfer Sammelfrou" Wilhelmine Ernestine Sauer geb. Kaufer wurde am 2. August 1863 in Weifa geboren. Getauft wurde sie am 9.August in Steinigtwolmsdorf. Mit...