• Shop
    • Mein Profil/ Login
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB
    • Echtheit von Bewertungen
  • Registrierung
  • Login/ Künstler-Profil
    • DOKU Künstlerprofil erstellen, Inhalte einstellen
    • Passwort rücksetzen
  • Blog-Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  

Frühling 2023

Frühling

Raps Wald

Raps Kirche

Oberlausitz

  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Künstler
    • Musiker & Bands
    • Performance
    • Schriftsteller
    • Videovorstellungen
  • News
    • Wilthen News – Videos
  • Kaufempfehlungen
    • Bücher unserer Schriftsteller
  • Shop
    • Mein Profil/Login
    • Zahlung und Versand
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Echtheit von Bewertungen
  • Tutorials
  • Geschriebenes
    • Die Autorin – Christiane Schlenzig
    • Auszüge aus Romanen und Erzählungen – Christiane Schlenzig
    • Der Autor Henry Förster
    • Henry Förster – Geschichten und Episoden von damals und heute
    • Die Autorin Eva Mutscher
    • Mit Herz und Sinn – Geschichten, Gedichte, Gedanken – Eva Mutscher
    • Die Autorin Krissi Brückner
    • Geschichte um die Journalistin Ella Kühne – Krissi Brückner
    • Die Autorin Jana Thiem
    • Geschriebenes & Erzähltes – Jana Thiem
    • Die Autorin Sylke Hörhold
    • Neues aus Finkendörfel
  • Wettbewerbe
    • Archiv
  • Login/ Profil
    • Passwort rücksetzen
    • DOKU Künstlerprofil erstellen, Inhalte einstellen

Oberlausitz-art

das Kunstportal für die Oberlausitz

Home et|arrow_carrot-2right|9 Blog et|arrow_carrot-2right|9 „Wächter der eigenen Gefangenschaft“

„Wächter der eigenen Gefangenschaft“

von Haiko Spottke | 27. Januar 2023

Ein Stück Lebensgeschichte – von Gerd Pradel

Sicherung der Staatsgrenze, für viele Zeitgenossen ist das noch ein Begriff. Auch nach nunmehr über 33 Jahren erinnert sich so mancher mit einem mulmigen Gefühl an diese Zeit. An eine Zeit hinter Stacheldraht, Mauer und Wachtürmen.  Für die Jungen unter uns sind es „Erzählungen von nach dem Krieg“, die während eines Ausflugs zu einem Grenz-Mahn-Denkmal  für kurze Zeit greifbar werden und nachdenklich machen. Und das ist gut so. Soll doch das kommunistische Bollwerk gegen den Kapitalismus, mit all seinen tragischen Auswirkungen, immer als Mahnung  gegenwärtig bleiben. Es war eine Zeit, die eine ganze Gesellschaft prägte, aber besonders die Männer, die ihren „Ehrendienst“ dort verrichten „durften“. Mit Einzelschicksalen und Auswirkungen bis heute. Einer davon ist Gerd Pradel.

1957 in Sachsen als Sohn einer Arbeiterfamilie mit schlesischen Wurzeln geboren, absolvierte er nach der Schule eine Lehre zum Baufacharbeiter. Er arbeitete einige Jahre in diesem Beruf. Das angestrebte Studium zum Bauingenieur wurde ihm wegen der damaligen politischen Systemforderungen verwehrt. Nach einer Umschulung arbeitete er viele Jahre in einer Baufirma als Hauptbuchhalter. Als Inspiration für sein Buch dienten ihm seine Erfahrungen, die er während der Absolvierung seiner Wehrpflicht an der Innerdeutschen Grenze sammeln konnte. Heute lebt er mit seiner Familie schon seit vielen Jahren in Steinigtwolmsdorf, nahe seinem Geburtsort.

„Für jeden Jugendlichen war es damals klar, dass er seinen Wehrdienst leisten musste.                       

Da ich viele Verwandte im anderen Teil Deutschlands hatte war mir schon sehr früh klar – an die Grenze komme ich nicht. In dieser Zeit dachte man auch schon darüber nach „abzuhauen“.               

Ich hatte auch kein Problem damit, so etwas auszusprechen. Dann wurde ich mit 22 Jahren eingezogen. Wohin? Natürlich an die Grenze. War das Zufall?
Zu dieser Zeit war ich bereits verheiratet und hatte ein Kind. In den Westen zu gehen war für mich keine Option mehr.                                                                                                                                      

Ein Offizier sagte in einem Gespräch zu mir: „ Genosse Pradel sie sind eigentlich nicht einmal für eine Bezirksgrenze zugelassen.“

 Dann war noch die Sache nahe Oebisfelde – noch ein Zufall?  Für mich zu viele Zufälle.
Diese bis heute nicht beantworteten Fragen haben mich inspiriert dieses Buch zu schreiben.“
Ein Auszug aus dem Buch „Wächter der eigenen Gefangenschaft“, hier auf oberlausitz-art, in weiteren wöchentlichen Blog-Beiträgen.

Meine Bücher – hier  zu kaufen

Wächter der eigenen Gefangenschaft

Wächter der eigenen Gefangenschaft

← In Gedenken an Werner Schlieben Horst Seidelmann - unvergessen →
  • Veranstaltungen Kunst in Sachsen
  • Blog
  • Kaufempfehlungen
    • Bücher unserer Schriftsteller
  • Künstler
  • Musiker & Bands
  • Schriftsteller
  • Geschriebenes & Erzähltes
    • Die Autorin – Christiane Schlenzig
      • Auszüge aus Romanen und Erzählungen – Christiane Schlenzig
    • Der Autor Henry Förster
      • Henry Förster – Geschichten und Episoden von damals und heute
    • Die Autorin Eva Mutscher
      • Mit Herz und Sinn – Geschichten, Gedichte, Gedanken – Eva Mutscher
    • Die Autorin Krissi Brückner
      • Geschichte um die Journalistin Ella Kühne – Krissi Brückner
    • Die Autorin Jana Thiem
      • Geschriebenes & Erzähltes – Jana Thiem
    • Die Autorin Sylke Hörhold
      • Alltagsgeschichten „Neues aus Finkendörfel“
  • News
  • Wilthen News – Videos
  • Tutorials
  • Videovorstellungen
  • Aktuelle Wettbewerbe
    • Wettbewerbe Archiv

Neueste Beiträge

Tiermalerei – Eine Herzensangelegenheit

Tiermalerei – Eine Herzensangelegenheit

Blog, Interessantes

„Schirgiswalde und seine historischen Persönlichkeiten “ – Carl Swoboda

„Schirgiswalde und seine historischen Persönlichkeiten “ – Carl Swoboda

Blog, Interessantes

Auszug aus dem Roman „Unebene Wege“

Auszug aus dem Roman „Unebene Wege“

Auszüge aus Romanen und Erzählungen - Christiane Schlenzig

« Ältere Einträge

Folge uns auf Facebook

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von oberlausitz-art.de - facebook-Inhalte. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Kontakt und Hilfe

KOSTENFREI MITMACHEN   >>
und einfach Registrieren

 Benötigst du Hilfe
bei der Registrierung?
Sprich uns einfach an, wir helfen gern.

Haiko Spottke –

Beatrix Beyer –

10 + 11 =

Möchtest du keine neuen Artikel verpassen?
Dann klicke auf den Button und trage dich ein.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Melde dich jetzt für unser Blog-Abo an und verpasse keine neuen Inhalte mehr. Wir informieren dich sofort.

So profitierst du auch von attraktiven Angeboten im Shop, wie Gutscheinen, neuen Wettbewerben und anderem.

Du erhältst Infos zu kommenden Ausstellungen, Vernissagen und anderen Veranstaltungen in der Oberlausitz.

Auch die neuen Beiträge unserer Schriftsteller bekommst du sofort per Mail.

Neue im Portal angemeldete Künstler werden vorgestellt.

UND NOCH VIELES MEHR …
Freue dich auf News aus der Oberlausitz!

Pin It on Pinterest

Share This
  • Facebook
  • Pinterest
  • LinkedIn