Skulpturenpfad Herrnhut
Die Idee zum Skulpturenpfad entstand 1999, als überlegt wurde, wie man das Jubiläum des 300. Geburtstages von Nikolaus Ludwig, Graf von Zinzendorf und Pottendorf (kurz Zinzendorf), im Jahr 2000 gestalten könnte. Man wollte den Pfad zwischen Herrnhut (das Zinzendorf seine Gründung verdankte) und Großhennersdorf (wo er bei seiner Großmutter mütterlicherseits, Henriette Katharina von Gersdorf, aufwuchs und erzogen wurde) so gestalten, dass man wandernd etwas von der Geschichte Zinzendorfs und der Brüdergemeine, aber auch über Glaubensthemen ganz allgemein erfahren kann. Und so wurde eine ABM für 15 Leute über den damaligen „Verein der Freunde und Förderer kreativer Kunst e.V. in Löbau“ beantragt und durch das Arbeitsamt bewilligt.
Von den 15 Teilnehmern hatte nur der künstlerische Leiter (Knut Uwe Weise) auch richtig Kunst studiert und nur zwei Teilnehmer hatten einen kirchlichen Hintergrund mit entsprechendem Wissen und Erfahrungen
Die fachlichen Ausgangsvoraussetzungen waren also nicht wirklich optimal. Umso erstaunlicher ist dann, was nach einem Intensivkurs in Christenlehre und Kunsttechniken für Ideen entstanden (erst einmal als Skizzen und Modelle), von denen insgesamt 19 auch umgesetzt wurden. Im Zuge der ABM entstanden immerhin 15 Stationen. Eine Station (Eremit) war eine Spende vom Holzbildhauer Andreas Schönfelder und die anderen 3 (Mission, Arbeitsethos, A und O) wurden in den Folgejahren durch Andreas Kanzler und die Firma Natursteine Hantusch fertig gestellt.
Man kann die entstandenen Stationen durchaus als Volkskunst bezeichnen.
Wenn man den Pfad (ca. 6 km) ohne Führung wandern will, empfiehlt sich das Begleitheft, in dem man zu allen Stationen und zur Entstehung wichtige Hintergrundinformationen bekommt. Dieses Ist in Deutsch, Englisch und Tschechisch im Buchhandel erhältlich.
Hier werden nun die einzelnen Stationen in den nächsten Wochen vorgestellt.
Erste AUSGABE : 15. August 2025
Station 1: “ Ich bin der Weg „
Die Beiträge sind mit freundlicher Unterstützung in Kooperation mit dem Verantwortlichen für den Pfad, Herrn Matthias Clemens, entstanden.
Herr Clemens ist Leiter der Forstverwaltung der Evang. Brüder-Unität, Herrnhut.
Führungen auf dem Skulpturenpfad oder durch Herrnhut sind nach Anmeldung über das Gästepfarramt möglich:
Telefon: +49 172 4412306
E-Mail: ()