Ein Besuch im Elternhaus. Sie steigt an der Bushaltestelle im Oberdorf aus, um noch einmal auf dem Waldweg ihrer Kindheit zu wandeln.
Schriftsteller
Aus dem Regionalroman „Bunter Stoff“
Christiane Schlenzig7. März 2025
Ein Rückblick in die achtziger Jahre im Osten Deutschlands.
Einmal wöchentlich treffen sich im Kulturhaus Frauen
zum Nähen und kreativen Gestalten von Kleidungsstücken.
„Kraniche im Ruderflug“ – 2. Teil
Christiane Schlenzig23. Februar 2025
Es gab Momente, da spürte sie, dass der nächste das Leben auf immer verändern wird.
Das rote Ziegelhaus. Die dichte Metalltür, die sich am Morgen mit lautem Knallen hinter ihr schließt, das ist so ein Moment.
„Kraniche im Ruderflug“ – 1. Teil
Christiane Schlenzig6. Februar 2025
Darf ich dich ins Kino einladen?
Krzysztof sprach ein gutes Deutsch. Sie hatte mit Zettel und Kugelschreiber an der Pinnwand gelehnt, um die Wohnungsangebote für Studenten abzuschreiben.
Winterurlaubszeit
Christiane Schlenzig2. Januar 2025
Der Schnee fällt ungezügelt vom Himmel. Die Scheibenwischer klacken geräuschvoll hin und her.Anke hat alles eingeschaltet, was man bei diesem Wetter einschalten kann. Antibeschlag und Heizung auf...
Die Autorin – Christiane Schlenzig
Beatrix Beyer20. Dezember 2024
Christiane Schlenzig lebt in der Oberlausitz bei Bautzen. Das Schreiben hat sie in allen ihren Lebensabschnitten begleitet. Im Jahr 2002 begann sie ein zweijährigesFernstudium Kreatives...
Die Weihnachtsschaukel
Henry Förster6. Dezember 2024
Ein Jahr lang erfreute uns nun Schriftsteller Henry Förster mit seinen fantasievollen und historischen Geschichten auf oberlausitz-art. In so mancher entspannten Lesestunde brachte er uns zum...
Das verunglückte Reh
Henry Förster7. November 2024
Dezemberland In der Tiefe des Zittauer Gebirges, dort, wo es für uns Menschen unmöglich scheint hinzugelangen, gibt es ein kleines Dorf mit etwa vierzig Bewohnern. Hier leben die Querxe. Das sind...
Heute gibt’s mal Eisbein
Henry Förster10. Oktober 2024
An irgendeinem Freitag, Mitte der neunziger Jahre, saßen mein Bruder und ich, in Mutters Küche. Sie hatte uns zu Kohlrübeneintopf eingeladen. Kennengelernt hatten wir...
Der Fluch der Stein-Berta
Henry Förster5. September 2024
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Seit Anfang des Jahres darf ich jeden Monat eine Geschichte in diesem Portal vorstellen. Vor wenigen Tagen ist mein viertes Kinderbuch erschienen. Daraus möchte...
Hinter der Mauer muss die Freiheit wohl grenzenlos sein
Henry Förster9. August 2024
Als ich letztens durch mein Jonsdorf lief, blieb ich vor der Baustelle am Kurhaus stehen. Endlich hatte das altehrwürdige Haus einen neuen Besitzer gefunden. Nun wird es saniert. Es soll...
Schwester Agnes ohne Mopedschein
Henry Förster5. Juli 2024
Die meisten von uns bringen mit einer Schwalbe, Baujahr 1964, eine bekannte Persönlichkeit in Verbindung. Ist die beliebte Schauspielerin Agnes Kraus tatsächlich damit gefahren? ...
Heimweh, Aale, Neptuntaufe
Henry Förster6. Juni 2024
Meine ersten Sommerferien führen uns in das Jahr 1966. Für mich sollte es drei Wochen in ein Ferienlager auf die Insel Rügen gehen. Es begann eine schier unendliche Bahnfahrt, die ganze...
Mit der Berliner S- Bahn ins Zittauer Gebirge
Henry Förster3. Mai 2024
Jedes Jahr verbrachte ich den größten Teil meiner Sommerferien bei meinen Großeltern in Glienicke nördlich von Berlin. Sie wohnten in einem kleinen, flachen Häuschen auf einem großen Grundstück mit...
Der Kofferfahrer
Henry Förster5. April 2024
Es war Urlaubersaison im Zittauer Gebirge, zu Tausenden strömten die Feriengäste auch nach Jonsdorf. Anfang der siebziger Jahre kamen viele der Erholungssuchenden noch mit Bahn oder Bus. Die meisten...
Das Schicksal der Lindners
Henry Förster1. März 2024
Der 13. Februar 2024 „Haben sie eine Kundenkarte und wenn nicht, kann ich ihnen eine ausstellen?“, fragt mich die freundliche Verkäuferin im Dresdner Elbepark. Ich stimme zu und fülle das...
Als freitags noch gebadet wurde
Henry Förster2. Februar 2024
Renger Mühle 1988 Als freitags noch gebadet wurde Wir zogen 1967, meine Mutter, mein Bruder und ich, in die Renger-Mühle in Jonsdorf. Dieses alte Gemäuer hatte schon mehr...
Mein erster Schneemann
Henry Förster5. Januar 2024
Wir begrüßen Autor Henry Förster auf oberlausitz-art.In den folgenden 12 Monaten erzählt Henry Förster Geschichten und Episoden von damals und heute. Mein erster Schneemann Endlich hatte es...
Der Wald der Wünsche
Eva Mutscher22. Dezember 2023
Jeden Monat hat uns Eva Mutscher mit Gedichten und Erzählungen erfreut. Heute veröffentlicht oberlausitz-art den vorerst letzten Beitrag der Schriftstellerin. Unter der Rubrik “Mit Herz und Sinn –...
Winterfreuden – Freudenzeit
Eva Mutscher15. Dezember 2023
Das Monatsgedicht von Eva Mutscher Winterfreuden - Freudenzeit Glitzerflocken – Flockenpracht, ehe ich es mir gedacht, ist die Welt ganz weiß geworden. Kalter Wind...