Ein Rückblick in die achtziger Jahre im Osten Deutschlands.
Einmal wöchentlich treffen sich im Kulturhaus Frauen
zum Nähen und kreativen Gestalten von Kleidungsstücken.
Es gab Momente, da spürte sie, dass der nächste das Leben auf immer verändern wird.
Das rote Ziegelhaus. Die dichte Metalltür, die sich am Morgen mit lautem Knallen hinter ihr schließt, das ist so ein Moment.
Darf ich dich ins Kino einladen?
Krzysztof sprach ein gutes Deutsch. Sie hatte mit Zettel und Kugelschreiber an der Pinnwand gelehnt, um die Wohnungsangebote für Studenten abzuschreiben.
Das Schreiben hat mich in allen Lebensabschnitten begleitet.
Im Jahr 2002 begann ich ein zweijähriges Fernstudium Kreatives Schreiben, mit dem Schwerpunkt "Belletristik".
Ich schreibe Prosa: Autobiografisches und Fiktives, gesellschaftskritische Gegenwartsliteratur.
Mehrere Veröffentlichungen in Anthologien und bei Literaturwettbewerben,
Mein erster Roman „Flügel zitternd im Wind“ erschien 2012 im Engelsdorfer Verlag. Eine zweite Auflage des Romans erschien 2018.
Es folgten 5 weitere Romane und ein Kurzgeschichtenband.
Seit 2008 bin ich Mitglied im Berufsverband junger Autoren Bonn.
2017 gründete ich die Oberlausitzer Autorenrunde.