Sonderausstellungen im Haus der tausend Teiche

Sonderausstellungen im Haus der tausend Teiche

Haus Der Tausend Teiche Wartha

Detlef Pohl

20. April bis 26. August 2018

Farbige Reliefe − der Natur abgeschaut. Künstlerische Holzarbeiten von Detlef Pohl.
In liebevoller Handarbeit hat Detlef Pohl eine Auswahl von Naturmotiven künstlerisch in Holz gearbeitet.

Bewundern Sie unter anderem Eisvogel, Haubentaucher und malerische Landschaften.

Der Besuch der Sonderausstellungen im HAUS DER TAUSEND TEICHE ist kostenfrei.

HAUS DER TAUSEND TEICHE,
Warthaer Dorfstr. 29
02694 Malschwitz OT Wartha

(Originaltext und Foto Veranstalter)

Vorstellen der Webseite auf dem Neujahrsempfang des Bürgermeisters der Stadt Wilthen

Vorstellen der Webseite auf dem Neujahrsempfang des Bürgermeisters der Stadt Wilthen

auf dem Neujahrsempfang des Bürgermeisters der Stadt WilthenAm 19.01.2018 präsentierten Beatrix Beyer und Haiko Spottke, auf dem Neujahrsempfang des Bürgermeisters der Stadt Wilthen, eine neue Online-Plattform für die Oberlausitz.
Oberlausitz-art.de
Eine Plattform für Künstler und Kunstliebhaber, für Kultur und Kulturinteressierte.
Diese Website soll einmal Information rund um das Kulturgeschehen und die Kunstszene in der Oberlausitz, allumfassend enthalten.
Künstler können sich ein Profil selbst anlegen und sich und ihre Werke präsentieren.
Veranstalter können sich mit ihre Website und Programmen auf Oberlausitz-art verlinken.
Unternehmen und Künstler können über die Administration Werbung schalten.
Eine Online-Seite für Künstler, Galerien, Events und Veranstaltungen.
Zentral, für die Region Oberlausitz, auf einen Blick.

Gestalten Sie unsere Kulturlandschaft mit!

Dieter Strahl – unvergessen

Dieter Strahl – unvergessen

Dieter Strahl verstorbenMit viel Trauer habe ich die Nachricht vom Tod Dieter Strahl aufgenommen.
Er war eine bemerkenswerte Persönlichkeit, wundervoller Künstler und mir lieber Freund.
Einen kleinen Teil seines schaffenreichen Lebens durfte ich mit ihm zusammen „Kunst machen“.

Diese Zeit werde ich nie vergessen.

Seine immer offene Art, Kunstgefühl auch zu vermitteln und weiter zu geben, habe ich sehr genossen.

Ich danke ihm von ganzen Herzen dafür.
Seiner Familie wünsche ich für die nächste Zeit viel Kraft und auch Zuversicht.
Ich werde Dieter immer in guter Erinnerung behalten. Er wird für mich stets kreatives Vorbild sein.

Im Gedenken und in Trauer
Haiko Spottke

BALKAN-TOUR

BALKAN-TOUR

Oberlausitz art

Weltenbummlerin aus Wilthen

Spontan-Verrückt-Chaotisch
Besser kann man die Reise nicht bezeichnen, die Michi Münzberg gemeinsam mit Ronald Prokein und seinem Schäferhund Aron unternahm.

In einem über 20 Jahre alten Van (GMC Vandura) ging es in 9 Tagen durch 11 Länder – mit viel Optimismus, ungebremster Reiselust und ohne festen Plan.

Die beiden Abenteurer passten die Art des Reisens dem Alter des Gefährts an und verzichteten komplett auf jegliche Navigationssysteme. Jede einzelne Tagesetappe wurde am Morgen mit Hilfe einer Karte erarbeitet und festgelegt. Am Ende ihrer Tour standen stolze 5.750 Kilometer auf dem Tacho.

Mystische Felsenklöster in Griechenland, ein Waldbrand in Albanien und die nächtliche Begegnung mit einem Braunbären sind nur einige der Highlights dieser Reise.
Dass sie das alles überhaupt erleben konnten, war keinesfalls selbstverständlich, denn nach gerade mal 24 Stunden hatte sie bereits die serbische Polizei am Wickel…

Authentische Bilder dokumentieren eine total verrückte Reise durch das von extremer Sommerhitze geplagte Südosteuropa.

 

Das Holzerhäusel in Wilthen

Das Holzerhäusel in Wilthen

HolzerhäuselEs war eine schnelle Entscheidung. Beim „Zappen“ durch das Internet entdeckte Jürgen Spottke sein „ Traumhaus“.
So wie er es sich schon immer gewünscht hatte. Alt, sehr alt, mit viel Arbeit und allen Möglichkeiten der Gestaltung nach seinem Wunsch.
Endlich noch mal eine Möglichkeit durchzustarten. Sich Freiräume zu schaffen und kreativ zu sein. Dem Müßig sein im Ruhestand eine Nase drehen.

Bedenken wurden zur Seite geschoben und aus dem unbeachteten Häuschen wurde ein, mit viel Feingefühl und Liebe zum Detail, Schmuckstück der Stadt. Mittlerweile mit der Plakette „Vorbildliche Erhaltung und Sanierung“ ausgezeichnet, ist es Treffpunkt für Künstler und Einwohner. Ob „Pumphutfest“, „Veranstaltungsreihe beim Holzer“ oder „Holzerfest“, ein Besuch beim „Holzer Jürgen Spottke“ ist ein Erlebnis. Fasziniert von der Nähe zu gestaltetem Holz in einer großen Vielfalt, verließ schon so mancher Besucher das alte Bauernhaus aus den Jahren um 16oo mit dem Ziel, es selber einmal zu probieren. Ob es immer gelungen ist, bleibt ein Geheimnis. Aber kommen Sie doch selbst einmal vorbei und lassen Sie sich vom „Holzer“ inspirieren.

Van Anh Wendler stellt in Lübben aus

Van Anh Wendler stellt in Lübben aus

 B072502 20171107 101An diesem trüben Dienstag, 7. November 2017 fahre ich mit Van Anh Wendler, ihrem Mann und Sohn zur Vernissage nach Lübben, das ist nicht der nächste Weg 150km. Gut angekommen erstmal Kaffee trinken, dann etwas Hektik. Meist ist vor Beginn noch viel zu tun. Die Werke müssen noch alle beschriftet werden, Alex, der Sohn von Van Anh hilft kräftig mit. Geschafft! Van Anh hat sich umgezogen, schick ist sie jetzt in ihrem roten vietnamesischen Kleid.

Die Location Lübbener Rathaus ist sehr gut, große helle Räume, eine offene Athmosphäre, Van Anhs Bilder kommen hier auf 2 Etagen gut zur Geltung.

Und dann kanns los gehen. Der Bürgermeister Herr Kolan hält die Ansprache und eröffnet die neue Ausstellung, die unter dem Motto „Der Himmelskuss“ steht.

Das Titel gebende Werk beschreibt die Künstlerin so: Eine aus der Erde aufwachsende Form, die an eine weibliche Büste erinnert, ragt in den blauen Himmel. Das Gesicht einer Frau trifft dort auf ein anderes Gesicht, das weder klar männlich noch weiblich wirkt. Vân Anh Wendler sieht darin die Verbindung, die Verbundenheit zwischen Himmel und Erde, Yin und Yang. Die „Mutter Erde“, bodenständig, Wasser spendend, Leben gebärend, wird von „Vater Himmel“ (Gott) umhüllt.

Es erwarten uns wunderbare Bilder, manches offenbart sich erst auf den 2. oder 3. Blick.

Geboren in Hanoi/Vietnam, siedelte Van Anh nach dem Abitur 1987 nach Deutschland über und studierte dann Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Seit 1998 ist sie freiberuflich als Künstlerin sowie seit 2004 als Kunsttherapeutin tätig. Vân Anh Wendler ist Mitglied im sächsischen Künstlerbund.

Die Räume werden regelmäßig Künstlern für eine Präsentation zur Verfügung gestellt.

Diese Ausstellung wird bis zum 31. Januar zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen:

Montag/Mittwoch 7 bis 16 Uhr,
Dienstag 7 bis 19 Uhr, Donnerstag 7 bis 17 Uhr sowie
Freitag 7 bis 14 Uhr.

–> zum Künstlerprofil

 

Pin It on Pinterest

Share This